Jugendkantorei Grevenbroich

Chor

Unsere Termine

Jugendkantorei Grevenbroich im Zweiten Quartal

Wie berichtet, konnte die Jugendkantorei Anfang des Jahres kein Jugendherbergswochenende durchführen und übte und präsentierte ersatzweise Bachs Johannespassion. 
Doch ganz ohne Fahrt wollte man dann doch nicht bleiben. Chorleiter Brumm erinnerte sich, dass vor einem Jahr gleich zwei Gemeinden in die Bresche springen wollten, als eine Kirche aus baulichen Gründen kurzfristig gesperrt wurde. Man entschied sich für Haan und bedankte sich in Velbert, wo man Verständnis hatte und den Chor einfach für später mal einlud. Und das sollte sich jetzt auszahlen. Die gastgebende Gemeinde bot mit der Auferstehungskirche Dalbecksbaum nicht nur einen schönen Konzertort und ein Quartier für zwei Nächte, sondern auch ein Wiedersehen für Chorleiter Brumm, der in just dieser Kirche seines Geburtsortes seine erste Organistenprüfung ablegte. So gab es neben einem Wiedersehen mit ehemaligen Weggefährten reichlich Gelegenheit zu Freizeitaktivitäten: Am ersten Tag stand der Kletterpark Langenberg auf dem Programm, am zweiten Tag machte man mit Paddelbooten den nahegelegenen Baldeneysee unsicher. Zum Schluss ging es in Brumms eigentlicher Heimatstadt Heiligenhaus in die Alte Kirche, wo mit dem Orgelunterricht alles begann und nun im Konzert sogar frühere Lehrer Brumms der Jugendkantorei lauschten und ein ehemaliger Klassenkamerad die Rezension für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) schrieb. Ein leckeres Eis im Eiscafé auf dem Heiligenhauser Kirchplatz rundete die spontane, mit Pkws durchgeführt Fahrt ab.
In Grevenbroich zeigte sich dann die Jugendkantorei in mannigfachen Unterstützungsrollen:
Zunächst bei der Konfirmation in der Christuskirche, dann beim Kindermusical „Die Königin von Saba“ mit der Kinderkantorei und schließlich beim Sommermitsingkonzert mit Kantorei und Posaunenchor.
Die Jugendlichen freuen sich schon sehr auf die Verstärkung durch jüngere Chorsänger/innen, die nach Aufstiegen in der Kinderkantorei nun die letzte Stufe zur Jugendkantorei geschafft haben. Wer als „Quereinsteiger“ dabei sein möchte, kann das Chorsingen in unseren beiden netten Jugendgruppen donnerstags und freitags gerne testen,
auch ohne vorher in der Kinderkantorei gewesen zu sein.
» weiterlesen

Osterkantate von Fasch

Nach diesem Kraftakt von Passionsmusik musste die Gemeinde nicht auf österliche Kirchenmusik verzichten. Sänger/innen der Jugendkantorei und der Kantorei, begleitet vom Orchester der Gemeinde, führten am Ostermontag die Kantate des Bach-Zeitgenossen Johann Friedrich Fasch „Ich war tot und siehe, ich bin lebendig“ über den Wochenspruch zu Ostern auf. 
Aufgrund der Erfahrung der Mitwirkenden gelangen die Arien bestens; für die recht einfachen Chorsätze fanden sich alle Solisten zu einer homogenen Einheit zusammen. Freudige Choräle der Gemeinde und die Predigt von Pfarrerin Anne Benninghoff ließen den 2. Ostertag für alle, die kommen konnten, zu einem wirklichen Oster-Feiertag werden.
» weiterlesen

Weihnachtsoratorium J.S. Bach

Teile 1-3

https://youtu.be/8fAeThP8ZWY
In der Christuskirche Grevenbroich im Advent 2022.
» weiterlesen

Der verlorene Sohn

Konzertfassung

Jugendkantorei Grevenbroich

Die Jugendkantorei Grevenbroich gewinnt ihren Nachwuchs seit vielen Jahren aus der Kinderchorarbeit der Gemeinde und kann aufgrund dieser Erfahrung und ergänzenden Musikschulunterricht eigene Konzerte mit Musik vom Liedsatz bis zur Bachkantate mit eigenen Solisten und Instrumentalisten ausrichten.

Wer noch kein Orchesterinstrument spielt, kann den Chor in Kantaten mit Orfforchester begleiten. Jeder Instrumentalist ist auch Chorsänger; bei Werken ohne Instrumente singt stets der gesamte Chor mit über 40 jugendlichen Sängerinnen und Sängern von 9 bis 19 Jahren.

Der Höhepunkt ist die jährliche Chortournee, die die jungen Nachwuchssänger in viele Gegenden Deutschlands und Frankreichs und berühmte Kirchen und Dome geführt hat. Der Chor ist in zwei Altersgruppen (Grenze bei etwa 14 Jahren bzw. Stimmbruch) unterteilt, die Instrumentalgruppen proben projektweise, darunter die Jugendbläsergruppen, die das Instrumentalspiel innerhalb der Kirchenmusikarbeit erlernen.
» weiterlesen

Unsere Proben

 Jugendkantorei
(ab 4. Schuljahr, alle Christuskirche Hartmannweg, Chorwochenende Februar, Chortournee Himmelfahrt):
 
• donnerstags, 16:15-17:30 Uhr Stufe 1 ab 9 J.
• freitags,  18:00-19:30 Uhr Stufe 2 ab ca. 14J.

 Jugendorchester, Orffgruppe, Flötengruppe und Bläsergruppen  nach Vereinbarung
» weiterlesen

Sing mit uns

Du bist uns herzlich willkommen

Unsere Nachwuchssänger kommen zwar zum größten Teil aus den vorgegliederten Kinderchören, aber singfreudige Quereinsteiger, auch Kinder und Jugendliche, die vielleicht schon ein Instrument spielen, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Hier findest Du eine Musik interessierte "Familie" ganz unabhängig von der Schule. Gerade durch die breite Altersstruktur und die verschiedenen musikalischen Stilrichtungen, findet jeder bei uns seinen Platz und viele neue Freundschaften entstehen. Um uns kennenzulernen, komm' einfach zur Probe Deiner o.g. Altersgruppe.
» weiterlesen

Karl-Georg Brumm

Chorleiter

Karl-Georg Brumm begann seine Kirchenmusikertätigkeit bereits als 14-jähriger in nebenberuflichen Kirchenmusikstellen in Heiligenhaus, Ratingen-Hösel und Mülheim/Ruhr.
Nach Abitur und C-Prüfung studierte er Ev. Kirchenmusik (Prof. Gerd Zacher, Orgel, Prof. Manfred Schreier, Chor- und Orchesterleitung) an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen-Werden und schloss das Studium 1984 mit der A-Prüfung ab. Bereits einen Tag später berief ihn die Ev. Kirchengemeinde Grevenbroich auf ihre hauptamtliche Kirchenmusikstelle für ihre 5 Kirchen, inklusive Chorarbeit und Fortführung der Posaunenchortradition.
Mit dem Dienstantritt 1985 begann Karl-Georg Brumm die Konzertreihe in der Christuskirche mit Aufführung zahlreicher Oratorien, Passionen, Messen und Kantaten durch die Kantorei. Zusätzlich baute er eine nach Ortsteilen und Altersgruppen gegliederte Kinderchorarbeit auf, die 1992 zur Gründung der Jugendkantorei führte.
Der 1989 von Karl-Georg Brumm initiierte Umbau der Orgel der Christuskirche begann 1997 mit der Erstellung des ansprechenden, klangveredelnden Holzgehäuses und fand 2018 seinen Abschluss mit schließlich über 2.000 Pfeifen.
Weitere Aktivitäten wie die Gründung und Leitung des Chores „Gospelfriends“ (seit 1995), die Übernahme des Amtes des Kreiskantors im Ev. Kirchenkreis Gladbach-Neuss (2003-2025) und die Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule des Rhein-Kreises Neuss runden Brumms vielseitige Tätigkeit ab.

» weiterlesen

Leitungsteam der Nachwuchssänger

Das Leitungsteam der Chöre vor den Chorräumen 
Karl-Georg Brumm,  Kirchenmusiker und Chorleiter 
Heike Titzer, Teamassistenz und Betreuerin Kinderkantorei 
Klaus Wessiepe, Orchester und Betreuer Jugendkantorei 
Karen Wessiepe, Betreuerin Jugendkantorei

» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.